Wortwahl, die Nachhaltigkeit greifbar macht
Wir sagen nicht „optimieren“, sondern „schließt Ritzen“, „dämmt Dachflächen“, „senkt Grundrauschen der Heizung“. Konkretion zeigt Handlung und Ergebnis, damit Leser genau wissen, was passiert und warum.
Wortwahl, die Nachhaltigkeit greifbar macht
Vergleiche helfen: „Deine Wände atmen ruhiger“ oder „Fenster wie eine Thermoskanne des Lichts“. Solche Bilder übersetzen Technik in Erleben, ohne falsch zu versprechen, und bleiben angenehm im Gedächtnis.
Wortwahl, die Nachhaltigkeit greifbar macht
Keine großen Worte ohne Beleg. Wir benennen Grenzen, nennen Quellen und erklären Annahmen. Ehrliche Sprache lädt zum Dialog ein: Frag nach, widersprich, fordere Daten an – Glaubwürdigkeit wächst durch Offenheit.