Worte, die Räume begrünen

Die Psychologie nachhaltiger Botschaften

Wenn Copywriting den Zuwachs an Komfort, Ruhe und Frische hervorhebt, fühlt sich Nachhaltigkeit wie ein Gewinn an. Formulierungen wie „spürbar leiser“ oder „spürbar kühler“ verknüpfen ökologische Entscheidungen mit unmittelbarem Wohlbefinden. Teile gerne deine Lieblingsformulierungen, die dich zu grüneren Routinen motivieren.

Die Psychologie nachhaltiger Botschaften

Sätze wie „70% unserer Hausgemeinschaft trennen bereits Bioabfall“ aktivieren Zugehörigkeit. Wir nutzen Mikrostories von echten Bewohnerinnen und Bewohnern, damit aus Zahlen Gesichter werden. Verrate uns, welche Beispiele aus deinem Umfeld dich am stärksten inspirieren.

Die Psychologie nachhaltiger Botschaften

Klare Mini-Ziele wie „Mit 30°C-Wäsche sparst du heute 0,6 kWh“ schaffen Transparenz und Vertrauen. Jede Aussage wird belegt und wiederholt überprüft. Abonniere unsere Updates, um neue, praxistaugliche Formulierungen und Evidenzbeispiele zu erhalten.

Die Lampe, die länger leuchtet

Eine Bewohnerin tauschte drei Glühbirnen gegen LEDs, schrieb an die Haustafel und löste eine Welle aus. In zwei Wochen sank der Stromverbrauch im Flur messbar. Teile deine kurze Effizienzgeschichte, damit andere dieselben Schritte gehen.

Vom Fensterbrett zur Hausgemeinschaft

Ein Basilikumtopf am Fenster wurde zum Gesprächseinstieg über gemeinsames Urban Gardening. Unsere Copy dazu: „Ein Topf, viele Teller, weniger Lieferwege.“ Erzähl uns, welche kleinen Zeichen in deinem Zuhause zu großen Gesprächen geführt haben.

Die Reise einer warmen Decke

Ein kurzer Text über die Lieblingsdecke im Winter lenkte Aufmerksamkeit vom Heizkörper zum Gefühl der Geborgenheit. So entsteht Wärme, ohne die Thermostate hochzudrehen. Kommentiere, welche Wörter für dich Gemütlichkeit ohne Mehrverbrauch ausdrücken.

Mikro-Texte, die Entscheidungen im Alltag lenken

Schalter, die freundlich flüstern

Statt „Licht aus!“ schreiben wir „Danke fürs Dämmerlicht – dein Flur atmet auf“. Der Ton bleibt warm, die Botschaft klar. Welche Formulierung würdest du an deinem Lieblingsschalter lesen wollen? Schreib uns Ideen für neue, sanfte Erinnerungen.

Treppen, die einladen statt tadeln

„Zwei Stockwerke, zwei tiefe Atemzüge – dein Herz wird es dir sagen.“ Solche Treppen-Botschaften fördern Bewegung und sparen Aufzugstrom. Sende uns ein Foto deiner Treppe, wir entwerfen gemeinsam eine motivierende Zeile.

Mülltrennung ohne Rätsel

Piktogramme plus klare, alltagsnahe Beispiele: „Pizzakarton nur ohne Käsereste.“ Wir testen Begriffe, die Missverständnisse wirklich reduzieren. Abonniere unsere Tipps, um druckfertige Etiketten-Vorlagen für deine Küche zu erhalten.

Datengetriebenes Copywriting für grüne Wohnräume

Zwei Botschaften, zwei Wochen, ein Zähler: Welche Notiz reduziert Lichtnutzung im Treppenhaus stärker? Wir teilen anonymisierte Ergebnisse. Verrate uns, welche Hypothese du als Nächstes getestet sehen möchtest.

Datengetriebenes Copywriting für grüne Wohnräume

Push-Nachrichten wie „Heute bis 18 Uhr Sonnenernte – Waschmaschine nutzen?“ steigern PV-Selbstverbrauch nachweislich. Wir optimieren Timing und Wortwahl. Melde dich, wenn du Beta-Tests in deiner Haus-App mitgestalten willst.

Ideenwerkstatt im Waschraum

Ein Stift, ein Magnetboard, drei Leitfragen – und schon entstehen clevere Waschzettel, die Wasser sparen und Streit vermeiden. Poste deine drei besten Waschraum-Sätze, wir kuratieren sie für alle.

Hausflur-Redaktion für Monatsmottos

„Leise Woche“, „Lichtleicht“, „Wärmewunder“ – Mottos bündeln Aktionen und geben Texten Rhythmus. Wir liefern passende Slogan-Baukästen. Abonniere, um jeden Monat frische, getestete Motto-Ideen zu erhalten.

Kinder als Klima-Co-Autorinnen

Wenn Kinder Stickertexte schreiben, werden Regeln zu Spielen. „Wer klaut dem Vampir die unnötige Kilowattstunde?“ macht Spaß und spart Strom. Teile kindgerechte Textideen aus deinem Zuhause mit uns.

Ethik und Transparenz statt Greenwashing

Wir formulieren Fortschritte und Lücken gleichermaßen. „Wir sparen 12%, wollen 20% und testen xy“ wirkt reifer als große Versprechen. Schreib uns, wo du mehr Klarheit in Hauskommunikation wünschst.

Ethik und Transparenz statt Greenwashing

Barrierefreie Begriffe, große Schrift, klare Kontraste und einfache Beispiele lassen alle mitgehen. Wir prüfen Texte mit echten Nutzerinnen und Nutzern. Abonniere Checklisten, um deine Aushänge inklusiver zu gestalten.

Ethik und Transparenz statt Greenwashing

Kurze Quellenhinweise unter Tipps zeigen, woher Zahlen stammen. So werden Aussagen nachvollziehbar. Sende uns Studien, die du hilfreich findest, wir bauen sie verantwortungsvoll in neue Texte ein.
Timesforholidays
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.